
CSRD
Änderung in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen schafft Transparenz und Vertrauen.
- Durch aktive Nachhaltigkeitskommunikation heben Sie sich vom Wettbewerb ab.
- Verbesserte interne Prozesse lassen Sie verantwortungsbewusster und zukunftsorientierter agieren.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen schafft Transparenz und Vertrauen.
- Durch aktive Nachhaltigkeitskommunikation heben Sie sich vom Wettbewerb ab.
- Verbesserte interne Prozesse lassen Sie verantwortungsbewusster und zukunftsorientierter agieren.
Die CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) wurde 2023 als ein Meilenstein der Nachhaltigkeitsberichterstattung gefeiert. Aktuell soll sie mit der Omnibusverordnung angepasst werden, noch bevor sie EU-weit umgesetzt werden konnte.
Nach dem aktuellen Entwurf der Verordnung sollen die Größenkriterien für verpflichtete Unternehmen angehoben werden auf Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitenden und 50 Mio. € Nettoumsatz bzw. 25 Mio.€ Bilanzsumme. Zudem ist eine zeitliche Verschiebung der ersten Berichterstattung für die meisten Unternehmen auf 2028 geplant.
Wenn auch Sie die Kriterien erfüllen, können Sie sich die verlängerte Einführungsfrist zu Nutze machen und frühzeitig mit der Implementierung starten.
Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung:
- Wir halten Sie auf dem Laufenden zur volatilen Regulatorik.
- Wir führen Schulungen zum Verständnis der rechtlichen Anforderungen und der Berichtsanforderungen durch.
- Wir gestalten mit Ihnen die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse.
- Wir helfen Ihnen bei der Bewertung der für Sie zutreffenden Berichtsteilen.
- Wir unterstützen bei der Erstellung der Datengrundlage.
- Wir sind während der Berichtserstellung Ihr fachlicher Ansprechpartner.
Sie sind nicht mehr betroffen? Dann bietet die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung nach VSME viele Vorteile auch ohne ein strenges Korsett.